
DeLuxe – The Radioband hat gerade ihren Auftritt begonnen mit „Shut up and dance with me“. Bis 0 Uhr gibt es jetzt einen Hit nach dem anderen wie von deinem Lieblingsradio, zum Tanzen und Abfeiern!
DeLuxe – The Radioband hat gerade ihren Auftritt begonnen mit „Shut up and dance with me“. Bis 0 Uhr gibt es jetzt einen Hit nach dem anderen wie von deinem Lieblingsradio, zum Tanzen und Abfeiern!
„All I wanna do is have some fun“ spielen die Sugarpops gerade unter dem Zeltdach. Und genauso beschwingt und gemütlich wird es dort heute mit dieser tollen Band weitergehen.
Menden à la carte 2019 wird gerade eröffnet. Nach einem getanzten Glückwunsch durch die Mendener Tanztourbine gratulieren jetzt Heinz und Heinrich Rosier zum Jubiläum. Rosier Senior hatte dereinst das Fest aus der Taufe gehoben und Rosier Junior hat es über…
In zwei Stunden geht es los, und zwar bei Traumwetter! Wir feiern den 25. Geburtstag von Menden à la carte!
Auch beim Hotel-Gasthof Hünnies fuhr Jörg Müller mit seinem rollenden Panzerschrank aus Schwedenstahl, einem Buckel-Volvo PV544, vorbei. Mit dabei: Enkelin Martha und Enkel Noah aus Büsum, die in den Ferien für ein paar Tage in die Sauerländer Berge wollten.
Marc Gensior und Dirk Leiner sind ausdrucksstarke Singer und Songwriter mit großer Bühnenpräsenz. An Akustikgitarre, Cajon und Percussion entfachen sie einen fesselnden Sound. Mit alten und neuen Werken aus den Bereichen Pop, Soul und Singer/Songwriter bauen sie Bridges, also Brücken – und das am 25. August ab 18.30 Uhr unter dem Zeltdach.
Musiker aus zwei großen Formationen haben sich zusammen gefunden und treten bei Menden à la carte zum Abschluss des 25. Geburtstages des Festes der Sinne am Sonntagabend, 25. August ab 18.30 Uhr auf der großen Bühne auf. Die Classic Night Band ist vor einigen Jahren bereits schon einmal aus den Ruhrpott nach Menden gekommen und erntete damals schon tosenden Beifall. In diesem Jahr gibt es noch eine Steigerung: Die BoSy Lounge Band der Bochumer Symphoniker verbindet sich mit der Classic Night Band und beide sorgen für eine Nacht mit klassischer und moderner Instrumentierung.
Ob im Dortmunder BVB-Stadion, bei Menden à la carte oder in den Filialen der Westfalenbäckerei Niehaves: Die Laugenbrezel ist der Renner. Früher im Süden beheimatet, ist die Brezel heute auch im Norden der Republik begehrt und nicht mehr wegzudenken. Zu Menden à la carte serviert die Westfalenbäckerei sie als bayerische Brotzeit mit Obatzter und Weißwurst.
„Die Spenden an uns haben in den vergangenen Jahren besonders der Suppenküche sehr geholfen“, freut sich Marita Hill vom SKFM. Seit Jahren überreicht der IMW nach Menden à la carte eine Spende, die dem De-Cent Laden, der Suppenküche und dem Sozialmarkt zugute kommt. Zum 25. Geburtstag des Festes der Sinne haben sich der IMW und Hermann Niehaves und sein Team etwas Besonderes einfallen lassen, um den SKFM in seinen vielen ehrenamtlichen Aktivitäten und insbesondere die Suppenküche an der Fröndenberger Straße finanziell zu unterstützen. Am Donnerstag, den 22. August sind um 19 Uhr alle zu einem Dîner en blanc, einem Abendessen, bei dem alle ganz in Weiß gekleidet sind, eingeladen.
Mit Stolz kann Menden in diesem Jahr auf die Erfolgsgeschichte von Menden à la carte zurückblicken. Der 25. Geburtstag bedeutet ein Vierteljahrhundert Lebensfreude und Genuss im Herzen der Stadt. Als Heinz Rosier das Fest der Sinne ins Leben rief, zeichnete sich sofort der Erfolg ab. Er schuf ein Aushängeschild für Menden, das weit über die Stadtgrenzen hinaus für die Hönnestadt warb.